

Kinder kommen nicht aus eigenem Antrieb in die Therapie. Sie sind geschickt worden, weil Ihnen jemand sagte, dass etwas anders sein sollte an Ihrem Verhalten.
Das Leitmotiv meiner Arbeit entwickelt sich daraus:
Lernen muss Freude bereiten.
Lernen macht Kinder stark und frei für Entscheidungen.
Lernen sind Prozesse und passiert auf vielen unterschiedlichen und oft unbeobachteten Kanälen.
- Sprachentwicklungsverzögerungen ( Probleme beim Verstehen, Wortfinden oder Satzbilden)
- Aussprachestörungen
- Stimmstörungen
- Komplexe Sprachentwicklungsstörungen ( z.B. bei Syndromen oder Behinderung)
- Spezifische Sprachstörungen ( Dysgrammatismus)
- Lese- Rechtschreibschwäche ( Leistungsangst, Schulprobleme)
- Myofunktionelle Störungen ( Speichelfluss und Schluckstörungen)
